-
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Monatsarchive: August 2019
Das Leben selbst schreibt die schönsten und traurigsten Geschichten
„Am Anfang steht oft nur ein Traum oder ein unerfüllter Wunsch, am Ende aber ist es doch das Leben selbst, das die schönsten und traurigsten Geschichten schreibt.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Buch, Gedichte, Herzschmerz, Kurzgeschichten, Liebe, Lyrik, Märchen, Poesie, Prosa, Romantik, Zeit für Melancholie, Zeit für Träume
Kommentare deaktiviert für Das Leben selbst schreibt die schönsten und traurigsten Geschichten
Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 12 A – Literatur – Quo vadis
Michael Ghanem untersucht in „Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 12 A“, welche Rolle Literatur im Land der Dichter und Denker heutzutage noch spielt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Analphabetismus in Zeiten der Digitalisierung und des Arbeitskräftemangels, Das Angebot wird verdrängt von den elektronischen und sozialen Medien, Die Bedeutung der Literatur ist rückläufig
Kommentare deaktiviert für Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 12 A – Literatur – Quo vadis
Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 13 A – Entwicklungspolitik – Quo vadis?
Michael Ghanem betrachtet in „Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 13 A“ eines der Stiefkinder der Politik und Deutschlands Verhalten gegenüber den armen Ländern der Welt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Bevölkerungsexplosion und Migrationsdruck, Entwicklungspolitik zur nachhaltigen Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Situation in, Feigenblatt Entwicklungspolitik
Kommentare deaktiviert für Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 13 A – Entwicklungspolitik – Quo vadis?
Deutsche Tage – Historischer Familienroman zur Zeit des Zweiten Weltkrieges
Hans Werner Karch macht in „Deutsche Tage“ ein Stück neuere deutsche Geschichte erlebbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Kriegswirren, KZ, Nazi-Herrschaft, Pogrome, Verfolgung der Kriegsverbrecher, Widerstand, Wiederaufbau
Kommentare deaktiviert für Deutsche Tage – Historischer Familienroman zur Zeit des Zweiten Weltkrieges
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Inselrache“ von Rita Roth im Klarant Verlag
Wer die Ostfriesenkrimis von Rita Roth liebt, darf sich auf einen neuen Band aus der Reihe „Ein Fall für Gretje Blom“ freuen. Es wird mörderisch auf Norderney! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit amazon, Apple, Erpressung, Google, Gretje Blom, Inselrache, Kindle, Klarant Verlag, Kobo, Norderney, Nordsee, Ostfriesland, Ostfrieslandkrimi, Rita Roth, Thalia, Tolino, Weltbild
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Inselrache“ von Rita Roth im Klarant Verlag
Wenn Kleingarten-Funktionäre zugleich Gründer u. Geschäftsführer einer Makler-GmbH für Datschenanlagen sind.
Auch die Berliner Generalstaatsanwaltschaft (Zentralstelle Korruptionsbekämpfung) hält den Verdacht und die Gefahr von Interessengegensätzen im Berlin-Pankower Kleingartenwesen für begründet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Bezirk Pankow, Bezirksverband, BKleingG, Datschenanlagen, Erholungsanlage, Gartenfreunde, KGA, KGV, Kleingarten, Kleingartenanlag, Kleingartenrecht, Makler, Pankow, VFR Stadtgrün Erholung
Kommentare deaktiviert für Wenn Kleingarten-Funktionäre zugleich Gründer u. Geschäftsführer einer Makler-GmbH für Datschenanlagen sind.
Anspruchsvoll geschriebene Fantasy-Geschichte von Mirijam Habel: „Drachenkind“
„Drachenkind – Die Magie der Versöhnung“ von Mirijam Habel ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Buch. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Angst, Drachenkind, Fantasie und Wirklichkeit, Frieden, Gespür, Magie, Ritter(in), Seelenverwandtschaft, Unverständnis, Verheißung, Versöhnung, Vertrauen, Zauberer
Kommentare deaktiviert für Anspruchsvoll geschriebene Fantasy-Geschichte von Mirijam Habel: „Drachenkind“
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Nordseefalle“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Die beliebte Kultreihe mit der Kripo Norden: Als der Strafgefangene Raik Meggers aus der Haft entlassen wird, hatte seine Frau große Angst vor ihm. Schon in der folgenden Nacht gibt es eine Leiche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit amazon, Apple, Google, Kindle, Klarant Verlag, Kobo, Kriminalreporterin, Kripo Norden, Münzsammlung, Norddeich, Nordseefalle, Ostfriesland, Ostfrieslandkrimi, Sina Jorritsma, Thalia, Tolino, Weltbild
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Nordseefalle“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Frustrierter Lehrer erlebt eine überraschende Wendung im Roman „Reise zu zweit“
Der neue Roman des Autors Mathias Meyer-Langenhoff trägt den Titel „Reise zu zweit“ und beschreibt die unfreiwillige Reise eines Lehrers mit seinem Schüler. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Alltag verlassen, ausbrechen, Entführung, Frustration, Lehrerdasein, Vaterschaft
Kommentare deaktiviert für Frustrierter Lehrer erlebt eine überraschende Wendung im Roman „Reise zu zweit“