-
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Flüchtlinge
„Märchenspiegel der Aramesh“ – orientalische Geschichten mit Aktualitätsbezug zu Flüchtlingsschicksalen
Die Autorin und Menschenrechtsaktivistin Barbara Naziri erzählt orientalische Märchen. Die Rahmenhandlung ist das berührende Schicksal eines Mädchens, das dem Krieg im Morgenland entfliehen muss. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtlinge, Iran, Kinderbuch, Kindergeschichten, Krieg, Märchen, Orient
Kommentare deaktiviert für „Märchenspiegel der Aramesh“ – orientalische Geschichten mit Aktualitätsbezug zu Flüchtlingsschicksalen
Unterwerfgang – eine Biografie aus einer nicht allzu fernen Zukunft
Der Roman von Stephan Ignatzy spielt Mitte der 60er Jahre des 21. Jahrhunderts! Der Autor nimmt seine Leser mit in ein etwas anderes Deutschland. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit deutschland, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus, Rechtsruck
Kommentare deaktiviert für Unterwerfgang – eine Biografie aus einer nicht allzu fernen Zukunft
Mein Schrei nach Freiheit – Bewegende Geschichte der Flucht eines Angolaners nach Deutschland
Miguel Quilamba schildert in „Mein Schrei nach Freiheit“ seine berührende Lebensgeschichte und ein tiefer Einblick in das Schicksal eines afrikanischen Flüchtlings. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Afrika, Angola, Bürgerkrieg, Flucht, Flüchtlinge, freiheit
Kommentare deaktiviert für Mein Schrei nach Freiheit – Bewegende Geschichte der Flucht eines Angolaners nach Deutschland
Radfahren bis „Die Ärzte“ kommen
4000 km quer durch Europa – für „die beste Band der Welt“ und den guten Zweck. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Die Ärzte, Extremsport, Flüchtlinge, Geocaching, Mittelmeer, SOS MEDITERRANEE
Kommentare deaktiviert für Radfahren bis „Die Ärzte“ kommen
Deutschland 2045 – ein historischer „Was wäre wenn“-Roman der anderen Art
Louis Burke stellt in „Deutschland 2045“ die Frage, wie ein fiktives Deutschland 100 Jahre nach Endes des zweiten Weltkrieges aussehen wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Politiker, Zerfall
Kommentare deaktiviert für Deutschland 2045 – ein historischer „Was wäre wenn“-Roman der anderen Art
Satan – in einem rasanten Kriminalfall aus dem Rheinland liegt eher Blut als Frühlingsgefühle in der Luft
JR JR nimmt die Leser in „Satan“ auf eine Reise durch die verunsicherte und zerrissene deutsche Gegenwartsgesellschaft mit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Bad Godesberg, Bonn, Demokratie, Flüchtlinge, Glaube, Harley Davidson, Islamisten, Nazis, Saudi Arabien, Serienmörder, Wutbürger
Kommentare deaktiviert für Satan – in einem rasanten Kriminalfall aus dem Rheinland liegt eher Blut als Frühlingsgefühle in der Luft
Futura II – ein utopischer Zukunfts-Roman
Wolfgang Grüner beschreibt in „Futura II“ die Politik und das Sozialverhalten eines utopischen Landes der nächsten hundert Jahre. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Abenteuer, Androiden, Europa, Flüchtlinge, Futura, Marsreise, Mondflug, Roboter, Sozialpolitik, Utopie, Wirtschaft, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Futura II – ein utopischer Zukunfts-Roman
Dunkelhäutiges Kind auf Buch Cover macht Autorin zum Mobbing Opfer!
Eine Weihnachtsgeschichte empört Rassisten! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Buch, Christine Bouzrou, Flüchtlinge, Joey-Das Geheimnis von Swake Valley, Rassismus
Kommentare deaktiviert für Dunkelhäutiges Kind auf Buch Cover macht Autorin zum Mobbing Opfer!
Die Bremer Stadtmusikanten 2.0 – eine moderne Version des Märchen-Klassikers
Christian Reimann stellt in ihren neuen Version des Märchenklassikers „Die Bremer Stadtmusikanten 2.0“ menschliches Miteinander, Hilfsbereitschaft und Offenheit für Neues in den Mittelpunkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Bremer, Flüchtlinge, Grimms, integration, Märchen, Musik, Offenheit, Stadtmusikanten, Toleranz
Kommentare deaktiviert für Die Bremer Stadtmusikanten 2.0 – eine moderne Version des Märchen-Klassikers
Ich war nie ein Ausländer – die motivierende autobiographische Erzählung über Identität und Fremdsein
Dominic Ojinnaka geht in „ICH WAR NIE EIN AUSLÄNDER“ Fragen rund um Identität und den Umgang von Ausländern und Deutschen nach. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Ausländer, deutschland, Flüchtlinge, Heimat, integration, Neger, Was bedeutet Heimat
Kommentare deaktiviert für Ich war nie ein Ausländer – die motivierende autobiographische Erzählung über Identität und Fremdsein