-
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Holocaust
Harte Schatten – fesselnde Lektüre beschäftigt sich mit der Zeit des dritten Reiches
Ein Abwehr-Offizier wird in Binga Hydmans „Harte Schatten“ unter strengster Geheimhaltung auf einen der schlimmsten SS-Offiziere angesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Canaris, deutsche abwehr, Geheimdienst, GeStaPo, Himmler, Holocaust, Kapitulation, Konzentrationslager, Lübeck, Riga Ghet, Roman Zweiter weltkrieg, Russlandfeldzug, sd, SS, Stauffenberg, Wehrmacht, Widerstandskämpfer
Kommentare deaktiviert für Harte Schatten – fesselnde Lektüre beschäftigt sich mit der Zeit des dritten Reiches
Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer! – Lisa Miková, eine Tschechin, die nicht nur Auschwitz überlebt hat
Werner Imhof setzt in „Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“ einer außerwöhnlichen Persönlichkeit – Lisa Miková – ein literarisches Denkmal. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Auschwitz, Biografie, Biographie, Holocaust, Lisa Mikova, Schoah, Shoah, Tschechische Republik, Zeitgeschichte, Zeitzeugen
Kommentare deaktiviert für Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer! – Lisa Miková, eine Tschechin, die nicht nur Auschwitz überlebt hat
Daniel, mein jüdischer Bruder – Eine Freundschaft im Schatten des Hakenkreuzes: Ein Tatsachenroman
In ihrem soeben erschienenen autobiografischen Roman erzählt die Zeitzeugin Marianne Voelk die Geschichte des jüdischen Jungen Daniel, der von ihrer Familie vor der Gestapo versteckt wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Holocaust, Judenhelfer, Judenretter, Nationalsozialismus, Stille Helden, Untergrund, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Daniel, mein jüdischer Bruder – Eine Freundschaft im Schatten des Hakenkreuzes: Ein Tatsachenroman
Verstreut über alle fünf Kontinente – die packende Biografie einer jüdischen Familie
Reinhold Busch schildert in „Verstreut über alle fünf Kontinente“ den Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg der jüdischen Familie Rosenthal in Witten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Auswanderung, Demütigung, Drittes Reich, Entrechtung, Holocaust, Jüdische Familie, Konzentrationslager, Rosenthal, Ruhrgebiet, Vernichtung, Vertreibung, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Verstreut über alle fünf Kontinente – die packende Biografie einer jüdischen Familie
Der Borgward – eine besondere Auswanderergeschichte führt uns zwischen zwei Kriege
Die dunklen Geheimnisse einer Familie werden in Nicolas Rutschmanns „Der Borgward“ nach und nach auf spannende Weise aufgedeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Amerika, Bremerhaven, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Familiengeschichte, Hollywoo, Holocaust, Judentum, Lesbische Liebe, Long Island, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, New York, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Borgward – eine besondere Auswanderergeschichte führt uns zwischen zwei Kriege
Der Borgward – eine schillernde Auswanderergeschichte zwischen zwei Kriegen
Die dunklen Geheimnisse einer Familie werden in Nicolas Rutschmanns „Der Borgward“ nach und nach auf spannende Weise aufgedeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Amerika, Bremerhaven, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Familiengeschichte, Hollywoo, Holocaust, Judentum, Lesbische Liebe, Long Island, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, New York, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Borgward – eine schillernde Auswanderergeschichte zwischen zwei Kriegen
„Der Soldat“: Hubert Michelis‘ Novelle über einen Wehrmachtsoldaten, der Befehle verweigert und Leben rettet
„Der Soldat“ ist eine von zwei Novellen aus dem Band „Tracy & Der Soldat“. Sie beruht auf den Kriegserlebnissen von Michelis‘ Großvater, der sich den Nazis widersetzte, um Menschenleben zu retten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Holocaust, Kurzgeschichte, Nationalsozialismus, Novelle, Roman, Wehrmacht, Widerstand
Kommentare deaktiviert für „Der Soldat“: Hubert Michelis‘ Novelle über einen Wehrmachtsoldaten, der Befehle verweigert und Leben rettet
Der Rabbi von Majdanek – ein bewegendes Lese-Drama über die Zeit des Holocaust
Trutz Hardo skizziert in seinem Buch die Geschichte der Rückkehr eines Rabbis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit deutschland, Drama, Glauben, Hoffnung, Holocaust, Israel, Juden, Karma, Kirche, Leben, Leben nach dem Tod, Nationalsozialismus, Opfer, Reinkarnation, Religion, SS, Täter, Terror, Verfolgung, Vergebung
Kommentare deaktiviert für Der Rabbi von Majdanek – ein bewegendes Lese-Drama über die Zeit des Holocaust
Sternberg und seine jüdische Geschichte – neues Buch rückt jüdische Stadtgeschichte zurecht
Jürgen Gramenz und Sylvia Ulmer beschreiben in ihrem Sachbuch „Die jüdische Geschichte der Stadt Sternberg (Mecklenburg)“ die Mecklenburgische Stadt Sterberg und ihre jüdische Geschichte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Familienkunde, Genealogie, Historie, Holocaust, Israelitische Gemeinde, Juden, Mecklenburg, Schoah, Stammbaum, Sternberg
Kommentare deaktiviert für Sternberg und seine jüdische Geschichte – neues Buch rückt jüdische Stadtgeschichte zurecht
Yoed Sorek gewinnt beim Internationalen Wettbewerb für jüdische Musik
Junger israelischer Tenor vertrat Deutschland – großer Erfolg für „Simas Lieder“. Weiterlesen