-
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Jugend
Das versprochene „Morgen“ – ein nostalgischer, melancholischer Trip in die 70er Jahr
Nach dem Tod eines Freundes erinnern sich die Charakere in Bernhard Schaffrath-Prammes „Das versprochene ‚Morgen'“ an ihr Leben in den 70er Jahren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Ängste, Drogen und Selbsttötung, Enttäuschung, Freie Liebe, Gewalt und Erziehung, Jugend, Jugendezentrumsbewegung, Siebziger, Staat und Demokratieverständnis, Versagen
Kommentare deaktiviert für Das versprochene „Morgen“ – ein nostalgischer, melancholischer Trip in die 70er Jahr
Sem Namenlos – sensibel erzählter Roman über die Liebe und die Irrungen und Wirrungen des Lebens
Angelika Hensgen vermischt in „Sem Namenlos“ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Realität und Traum. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Beziehungen, Erfahrungen, Familie, Freundschaft, Jugend, Kindheit, Liebe, Traum und Wirklichkeit, Trennung, Werte
Kommentare deaktiviert für Sem Namenlos – sensibel erzählter Roman über die Liebe und die Irrungen und Wirrungen des Lebens
Wir sind die Verlierer – ein hochaktueller Roman erzählt von einem Krieg mitten in Europa
Janica Becker gibt uns in „Wir sind die Verlierer“ einen aufrüttelnden Einblick in ein Leben zwischen unerfüllter Liebe, Krieg und Europa. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Angst, Depressionen, Europa, Freunde, Gewalt, Hoffnung, Jugend, Jugendliche, kinder, Kindheit, Krieg, Leben, Lehrer, lernen, Liebe, Mord, Musik, Politik, Politiker, Russland, Schule, tod, Trauer, Verbrechen, Verlust, Wahrheit
Kommentare deaktiviert für Wir sind die Verlierer – ein hochaktueller Roman erzählt von einem Krieg mitten in Europa
Traumseglerin – ein packender Roman über den Einfluss von Büchern und das Segeln
Henning von Ketelhodt Heldin folgt in „Traumseglerin“ den Spuren einer fiktiven Figur, um ihr eigenes Leben zu verbessern. Weiterlesen
Der König vom Central Park Zoo – facettenreiche Coming-of-Age Kurzgeschichten
Mattis Paul Ackner legt in seinem Debütwerk „Der König vom Central Park Zoo“ zeitlose Erzählungen über das Erwachsenwerden vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Coming-of-Age, Erinnerungen, Jugend, Kurzgeschichten
Kommentare deaktiviert für Der König vom Central Park Zoo – facettenreiche Coming-of-Age Kurzgeschichten
Feengedichte – poetische Einblicke in eine fantastische Welt
Sven Icy Kuschmitz und Musa Dorothea verzaubern die Leser in „Feengedichte“ mit besinnlicher Lyrik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Buch, Deutsch, Elfen, Familie, Fantasy, Feen, Fremde, Gedanken, Gedichte, Geschichte, Geschichten, Jugend, kinder, König, Legenden, lustig, Lyrik, Mütter, Nacht, Natur, Nox, Potter, spannend, W, Wald, Welt, Wissenschaft, Zauber
Kommentare deaktiviert für Feengedichte – poetische Einblicke in eine fantastische Welt
Der König vom Central Park Zoo – Coming-of-Age Kurzgeschichten
Mattis Paul Ackner erinnert sich in „Der König vom Central Park Zoo“ an seine Jugend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Coming-of-Age, Erinnerungen, Jugend, Kurzgeschichten
Kommentare deaktiviert für Der König vom Central Park Zoo – Coming-of-Age Kurzgeschichten
Kindheitserinnerungen – eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948
Rosemarie Lange-Schlienkamp – eine der letzten Zeitzeugen ihrer Generation – gibt Lesern in „Kindheitserinnerungen“ einen Einblick in eine Kindheit während des Nationalsozialismus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Autobiografie, Jugend, Kinderlandverschickung, Kindheit, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Kindheitserinnerungen – eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948
Wir im Wandel – anregende Kurzgeschichten
Ceren Doga entführt die Leser in „Wir im Wandel“ in eine Welt zwischen Realität und Traum. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit age, Alter, Coming, comingofage, Freudschaft, Heranwachsen, Ich, Jugend, Liebe, of, Veränderung, Wandel, WIR
Kommentare deaktiviert für Wir im Wandel – anregende Kurzgeschichten
Meine Lebensgedichte – neue Lyrik entblättert die schillernden Facetten des Lebens
Hans-Werner Lücker spannt in „Meine Lebensgedichte“ einen poetischen Bogen, der sich von der Geburt bis zum Tod spannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Alter, Beziehungen, Geburt, Gedanken, Gefühle, Gesellschaft, Glauben, Jugend, Kindheit, Kommunikation, Leben, Lebensfreude, Liebe, Lyrik, Menschen, mitten im Leben, Poesie, Stimmungen, tod
Kommentare deaktiviert für Meine Lebensgedichte – neue Lyrik entblättert die schillernden Facetten des Lebens