
Bundesregierung kippt geplante Abschaffung der Sachbezugskarten
In seiner heutigen 62. Sitzung hat das Bundeskabinett die im Referentenentwurf des Bundesministeriums für Finanzen vorgesehene Verschlechterung des Sachbezugs gekippt.
In seiner heutigen 62. Sitzung hat das Bundeskabinett die im Referentenentwurf des Bundesministeriums für Finanzen vorgesehene Verschlechterung des Sachbezugs gekippt.
Björn Beermann legt mit “Mitra – Magische Verwandlungen” den zweiten Teil der magischen Coming-of-Age-Fantasy-Trilogie um Mitra und ihre Freunde vor.
In Susanne Kollers “Dravit” steht nicht nur das Glück eines Paares, sondern das Glück der ganzen Welt auf dem Spiel.
Walter Krüger versucht in “Rom kämpft um den Rhein” den gallischen Krieg kritisch zu beleuchten.
Heike Gehlhaar erzählt in “Franziska – Eine Reise in die Zukunft” die Geschichte einer Frau, die ihr eigenes Ich komplett verliert.
Martin Müller gewährt in “70 Jahre Kommunalwahlen in Mülheim an der Ruhr 1946-2016” einen Einblick in die lokale, politische Geschichte.
Sannah Hinrichs schenkt den Lesern in “Zeilengeflüster” literarische Momente, in denen sie sich für eine Weile zurücklehnen und entspannen können.
Eine grausam misshandelte Mädchenleiche ist in G. Golds “Tödlicher August” der Anfang einer hochbrisanten Ermittlung.
Inga Anderson beschreibt in “Mohn an meinen Wegen…” fast zärtlich ihre Eindrücke von Kreta und einer großen Liebe.
Carolin Summer entführt die Leser mit “Narrenlauf” in eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes