Die Hoffnung hinter fünf Buchstaben – eine wahre Geschichte
Eine Frau stellt sich in Maila Bars „Die Hoffnung hinter fünf Buchstaben“ selbst auf die Probe, um ein neues Leben zu beginnen.
Eine Frau stellt sich in Maila Bars „Die Hoffnung hinter fünf Buchstaben“ selbst auf die Probe, um ein neues Leben zu beginnen.
Philipp Aldekamp setzt in „Der Haarmensch und der Tod“ die Geschichte des Haarmenschen und seinen Freunden fort.
Birgit Granzow und ihre Co-AutorInnen beschäftigen sich in der Sammlung „Irgendwas mit Seele“ mit allen Facetten der Liebe.
Caterina Buse unterhält die Leser in „Dem Glück so nah“ mit Momentaufnahmen zwischenmenschlicher Beziehungen.
Janez Leskovec erzählt in „Marija“ eine Geschichte über Solidarität, Nächstenliebe, Treue, Gottvertrauen und den Rhythmus der Natur.
Ein Musikproduzent hat in Elisabeth Stiers „Der Musikproduzent“ Probleme mit seinen Kunden, aber tanzt auch mit dem Teufel.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes