TTIP-Check: GLOBAL 2000 nimmt EU-KandidatInnen unter die Lupe
Plattform www.ttipcheck.eu zum EU-US-Freihandelsabkommen seit kurzem online
Wien (OTS) – am 7.4.2014: Das EU-US-Freihandelsabkommen muss vom neu
gewählten EU-Parlament abgestimmt werden. Deshalb startet die
österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 gemeinsam mit
ihrer deutschen “Friends of the Earth” Partnerorganisation BUND, dem
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, einen
TTIP-KandidatInnen-Check. Im Rahmen dieser Online-Aktion befragen die
Umweltorganisationen die Europawahl-KandidatInnen in Österreich und
Deutschland zu ihrer Position zum EU-US-Freihandelsabkommen und heben
dabei besonders den Schwerpunkt Umwelt- und Verbraucherschutz hervor.
Die KandidatInnen werden gebeten, Stellung zu drei einfachen, klaren
Statements zu nehmen. Diese wird auf der Plattform www.ttipcheck.eu
veröffentlicht. “Damit können sich Bürgerinnen und Bürger einerseits
ein Bild über die Positionen der Personen machen, die sie am 25. Mai
in das EU-Parlament wählen können, andererseits können sie aktiv
werden, indem sie KandidatInnen, die noch keine Stellung bezogen
haben, eine Aufforderung über das E-Mail-Tool schreiben”, erklärt
Vicky Zedlacher, GLOBAL 2000 TTIP Check-Projektleiterin und Digital
Communications Leiterin.
Für GLOBAL 2000 ist TTIP inakzeptabel: Die Verhandlungen werden
intransparent, undemokratisch und unter Ausschluss der
Zivilgesellschaft geführt. Unter dem Deckmantel eines zweifelhaften
Wirtschaftswachstums droht TTIP, Umwelt- und
Verbraucherschutzstandards auszuhöhlen und rechtsstaatliche Verfahren
zu unterminieren – zugunsten immer mächtiger werdender Konzerne.
Gerade im Vorfeld der Europawahlen im Mai muss deutlich werden, dass
die EU künftig noch stärker für Bürgerbeteiligung und hohe Standards
steht.
OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders.
OTS0052 2014-04-07 10:04 071004 Apr 14 GLL0001 0255