Künstlerische Leitung des Wien Museums ausgeschrieben
Ausschreibungsfrist von 1. März bis 30. April 2014
Wien (OTS) – Die Geschäftsführung und
künstlerisch-wissenschaftliche Leitung des Wien Museums wird neu
ausgeschrieben. Die internationale Ausschreibung erfolgt gemäß dem
Wiener Museumsgesetz durch das Kuratorium der Museen der Stadt Wien
und läuft von 1. März bis 30. April 2014. Anforderungskriterien für
eine Nachfolgerin / einen Nachfolger sind u. a. mehrjährige
Führungserfahrung in einem Museum oder einer vergleichbaren
kulturellen Institution, ausgewiesene Ausstellungs- und
Publikationserfahrung sowie exzellente Kenntnisse der internationalen
Museumsszene. Der Vertrag des derzeitigen Direktors Wolfgang Kos
endet mit September 2015. Die Bestellung der neuen Direktion erfolgt
ab dem 1. Oktober 2015 auf die Dauer von fünf Jahren.
“Wolfgang Kos hat das Wien Museum in den vergangenen zehn Jahren
neu positioniert und ins Zentrum der Wiener Kulturlandschaft
gerückt”, erklärte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny. “Es ist
ihm gelungen, das Haus als anerkannte Institution in dieser Stadt zu
verankern, wo spannende Ausstellungen von den Wienerinnen und Wienern
gestürmt werden, wo gesellschaftliche, kulturelle und urbane
Veränderungen thematisiert werden, wo Alltagsgeschichte in all ihren
Facetten erzählt wird. Dieser Weg soll von der neuen künstlerischen
Leitung ins 21. Jahrhundert weitergeführt werden.”
Sepp Rieder, Vorsitzender des Kuratoriums der Museen der Stadt
Wien: “Die Nachbesetzung der Position ist auch vor dem Hintergrund
des geplanten Neubaus am Karlsplatz von besonderer Bedeutung. Denn
das Projekt umfasst nicht nur eine bauliche Erweiterung, sondern
steht auch für eine inhaltliche Weiterentwicklung des Museums. Mit
ein Grund dafür, dass im Zuge des Auswahlverfahrens ein international
besetztes Hearing der Kandidatinnen und Kandidaten stattfindet.”
Die Hauptaufgaben der neuen Direktion in den nächsten Jahre werden
die strategische, inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung,
die Umsetzung des Neu- bzw. Erweiterungsbaus am Karlsplatz, die
Einrichtung einer neuen zeitgemäßen Dauerausstellung, das Erarbeiten
neuer Museumsangebote sowie die Beibehaltung der Präsenz des Museums
in der Stadt während der Phase des Umbaus sein.