Wien (OTS) – Der “Verein der russischen Kultur” organisiert im Rahmen
des Begegnungsfestivals “Wien-Moskau: Kulturdialog der Jugend” am
Samstag, 1. März, von 12.00 bis 18.00 Uhr, ein Fest im Resselpark auf
dem Karlsplatz (“Kunstplatz Karlsplatz”). Die Veranstalter setzen auf
eine länderübergreifende Zusammenarbeit junger Menschen und möchten
auf etwas in Vergessenheit geratene Gebräuche, wie die russische
“Butterwoche” und die dazugehörige Figur der “Masleniza”, hinweisen.
Bei der Festivität “Masleniza reloaded” will der Verein “verborgene
Zusammenhänge und geheime Schnittflächen von Alt und Neu in Wien und
Moskau dokumentieren sowie Übereinstimmungen und Verschiedenheiten
präsentieren”. Es ist die große Foto-Ausstellung “Vergessene Welten”
(Motive aus Wien und Moskau) zu sehen und ein Bühnen-Programm mit
Musik und Tanz sorgt für Kurzweil. Der Zutritt zu der vergnüglichen
Feier für die ganze Familie ist gratis. Auskünfte erteilt der “Verein
der russischen Kultur” per E-Mail: ruskultur@gmx.at.
Folklore, Klezmer, Pop, Kultur-Infos und Palatschinken
Die Vereinsleute organisieren die Festivität mit Partnern wie dem
Russischen Kulturinstitut und dem Bezirksmuseum Alsergrund. Die
Kulturabteilung der Stadt Wien unterstützt das Projekt. Von
Folklore-Gruppen (“Kalinuschka”, “Kalinka”, “Kumuschki”) bis zu einer
Klezmer-Kapelle und der Pop-Band “Sixth Sense” reicht die lange Liste
der Mitwirkenden. Info-Angebote einiger slawischer
Kultur-Einrichtungen, eine Vorstellung von Jugend-Aktionen in Europa,
eine “Kinder-Werkstatt” und weitere Aktivitäten lassen garantiert
keine Langeweile aufkommen. Das leibliche Wohl kommt ebenso nicht zu
kurz: Palatschinken “nach russischer Tradition” schmecken Groß und
Klein.
“Vergessene Welten” im Bezirksmuseum 9: bis 30. April
Die Schau “Vergessene Welten” ist im Resselpark am Karlsplatz
schon ab Freitag, 28. Februar (Nachmittag), zu betrachten. Am
Sonntag, 2. März, werden die Aufnahmen von “verborgenen Räumen” und
“verlorenen Traditionen” bis Mittag im Park ausgestellt. In weiterer
Folge übersiedeln die Fotografien in das Bezirksmuseum Alsergrund
(9., Währinger Straße 43). Dort läuft die Foto-Schau mit
eindrucksvollen Ansichten aus Moskau und Wien von Mittwoch, 5. März,
bis Mittwoch, 30. April. Jeweils am Mittwoch (9.00 bis 11.00 Uhr) und
am Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr) ist das Museum geöffnet. Der
Eintritt ist frei. Am Oster-Sonntag (Sonntag, 20. April) sind die
Museumsräume gesperrt. Fragen zur Fotografien-Ausstellung
“Vergessenen Welten” beantwortet der ehrenamtliche Museumsleiter,
Wilhelm Urbanek, via E-Mail: bm1090@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Alsergrund:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz