Die ertrunkene Angst – Abwechslungsreicher Kriminalroman aus der Kaiserzeit
Günter-Christian Möller erweckt in „Die ertrunkene Angst“ durch eine spannende Erzählung in Kombination mit alten Zeitungsartikeln eine faszinierende Zeit erneut zum Leben.
Günter-Christian Möller erweckt in „Die ertrunkene Angst“ durch eine spannende Erzählung in Kombination mit alten Zeitungsartikeln eine faszinierende Zeit erneut zum Leben.
Karl-Heinz Biermann erzählt in „Der englische Graf von Wittenbergen“ von einem spektakulären Ausbruch und einem wagemutigen Leben.
O. T. Mahl-Reich weiht die Leser in „Gonzaga“ in die Irrungen und Wirrungen der aufregenden Renaissancezeit ein.
Günter Beckmann webt in „Prinzessin Endora“ spannende Geschichten voller Prinzessinnen, Kaiser, Intrigen, Liebe und Zauberei.
Eine dem Tode geweihte Frau lässt sich in Edmond Abouts „Germaine“ auf einen Plan voller Intrigen ein.
Semjon Volkov zeigt in „M.D.O – MEISTER DER OHREN“, dass das Wackeln der Ohren kein Kinderspiel ist.
Marc Zimmermann entführt die Leser in „Hector & Eduardo“ in das Spanien des 16. Jahrhunderts und stellt faszinierende Charaktere vor.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes