
“Perfektionismus” – Eine kritische Auseinandersetzung über Perfektionismus
Judith Kastner beschreibt in “Perfektionismus” ihr perfektes Gefängnis und wie sie beschloss daraus auszubrechen.
Judith Kastner beschreibt in “Perfektionismus” ihr perfektes Gefängnis und wie sie beschloss daraus auszubrechen.
Trutz Hardo und Stella von Andersleben hauchen dem Genre des Briefromans mit “Geliebte Zwillingsschwester” neues Leben ein und verwenden eine moderne Form der Kommunikation.
Eine Anwältin muss sich in Judith Freis “Eine (ge)rechte Sache” ihrer eigenen nicht wirklich vorbildhaften Vergangenheit stellen.
Die Autorin Inez Sytham schreibt in ihrem Buch “Von Göttern und Dämonen in Afrika” über eine mutige Frau, die einen Neuanfang in Südafrika wagt. Dort erlebt sie eine dramatische Liebesgeschichte.
Ricarda Ranke zeigt den Lesern mit “Die Magie deiner Dankbarkeit”, wie sie ihr Leben auf positive Weise verändern können.
Eine Anwältin wird in Judith Freis “Hannas Entscheidung” mit ihrer schambehafteten Vergangenheit konfrontiert.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren endete auch die Deportation in die Vernichtungslager – Zeitzeuge Noah Klieger erinnert sich in der Hörbuch-Reihe ZUGhören
Linda Prinz erzählt in ihrem Buch “Millis Lebensmärchen” die schmerzhafte Geschichte von Missbrauch, zeigt Betroffenen aber auch den Weg aus den Verdrängungsmechanismen.
Linda Prinz erzählt in ihrem Buch “Millis Lebensmärchen” die schmerzhafte Geschichte von Missbrauch in der Kirche, zeigt Betroffenen aber auch den Weg aus den Verdrängungsmechanismen.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes