
Anstarren oder Wegsehen? – das Buch. Erfahrungen im Alltag und Tipps von und mit Menschen mit Handicap.
Das Buch ‚Anstarren oder Wegsehen?‘ bildet eine Sammlung von den Erfahrungen und Meinungen einiger Menschen mit und ohne Handicap ab.
Das Buch ‚Anstarren oder Wegsehen?‘ bildet eine Sammlung von den Erfahrungen und Meinungen einiger Menschen mit und ohne Handicap ab.
Die ultimative Vision für jetzt, danach und eine bessere Welt
Gereiztheit und insgesamt schlechte Stimmung sind in Zeiten, wo Menschen „eingesperrt“ werden allgegenwärtig und unvermeidlich. Das Buch von Anton Siebler-Stroganoff räumt damit gründlich auf.
Mit diesem Buch wird ein neues Kapitel in der Belletristik aufgeschlagen, weil es zugleich ein Sachbuch ist. KOMMEN, SEIN und GEHEN ist die Thematik, die der Autor mit einem neuen Weltbild ergänzt.
David Leixners Protagonist in „Am Horizont rechts ab“ denkt, dass nur andere Schuld an seiner Unzufriedenheit haben, bis die Einsicht zu mehr Selbstverantwortung in sein Leben hereinbricht.
Angermünde – Nachwuchsmangel gefährdet deutsche Feuerwehren und Notfallsanitäter – mit weltweit erstem 360-Grad Fotoshooting werben www.Immomento.de und Brandenburger Feuerwehr um junge Menschen
Fiehluna Assunga beschreibt in „Fiehlunas Reise“ ihren eigenen Kampf gegen einen gewalttätigen Vater.
Astrid Zeven legt mit „Die Mitläuferin“ eine packende Zeitstudie über eine Frau vor, die zwischen DDR, der Flucht und dem Leben danach auch immer in der Reflektion über das Gewesene gefangen ist.
Ewald Schober zeigt in seinem fesselnden Buch „Wer bist Du?“, wie wir unser eigenes Ich erkennen und den Weg zu einem erfolgreichen und glücklichen Leben gehen können.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes