
Fey: Erbe des Dolches – High-Fantasy-Spektakel, das sich auch mit heiklen Themen auseinandersetzt
Ein Thronerbe will den Menschen in Judith L. Bestgens „Fey“ das verlorene Gefühl der Freiheit zurückgeben – doch das ist einfacher gesagt als getan.
Ein Thronerbe will den Menschen in Judith L. Bestgens „Fey“ das verlorene Gefühl der Freiheit zurückgeben – doch das ist einfacher gesagt als getan.
Sabrina Trox und Daniel Niehues helfen Kindern mit „Die kleine Hummel Bärbel“ beim Überwinden von Angst.
Jivako zeigt den Lesern in „Das Buch der Macht“, wie sie ihr eigenes Leben mit Glück und Erfolg füllen können.
Die Autorinnen Diana Prinsesse und Jessica Artistnavn veröffentlichen mit „Wachstumsschmerzen“ ihr erstes gemeinsames Buch. Gefühlvoll erzählen sie, wie sie Zeiten größter Not überwinden konnten.
Benjamin von Thaysens verliert in „Plötzlich Rassist“ seinen Glauben an die Menschheit. Doch wird er sich wieder aufrappeln?
Junge Leser lernen in Ulrike Isings „Jonni… und die Sternenreisen“ die Astrologie kennen und wie man über schwere Situationen hinweg kommt.
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) warnt vor psychischen Auswirkungen der Corona-Krise.
Ricarda Ranke zeigt den Lesern mit „Die Magie deiner Dankbarkeit“, wie sie ihr Leben auf positive Weise verändern können.
Christian Rook verarbeitet in „ES GIBT FÜR ALLES EIN PROBLEM“ seine eigenen Erfahrungen nach einem psychischen Zusammenbruch in Gedichtform und zeigt damit seinen eigenen Weg aus der Depression.
Seline Seidler erzählt in „Der Untergang der kleinen Welt“ die Geschichte einer jungen Frau und ihres bisher größten Verlustes.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes