
Einzigartiges in Kinderzeichnungen – Einblicke in die Gedankenwelt von Kindern
Hans Egli-Gottier widmet sich in „Einzigartiges in Kinderzeichnungen“ der eigenständigen und geheimnisvollen Bildersprache von Kindern.
Hans Egli-Gottier widmet sich in „Einzigartiges in Kinderzeichnungen“ der eigenständigen und geheimnisvollen Bildersprache von Kindern.
In seinem spirituellen Ratgeber „Zur Besinnung kommen“ geht der Schweizer Autor Rolf Börlin der Frage nach, wie der Mensch mit Hilfe seines Bewusstseins Konflikte lösen kann.
Der emotionale und packende Roman „Ich darf nichts sagen.“ von Johanna E. Cosack handelt von einer Frau, die als Kind missbraucht wurde, diese Erinnerung jedoch wie viele andere Betroffene verdrängt.
Anna Fendt wirft in „Nach dem Wolkenbruch“ einen Blick auf die Windungen des Lebens und die Suche nach inneren Ressourcen.
Eine bisher friedliche Region wird in Benjamin Stones „Schattenantlitz“ durch den Fehler eines Häuptlings ins Chaos gestürzt.
In ihrem neuen Ratgeber „Fit für einen Alltag in Würde“ gibt die in Prag geborene Autorin Scharka Cernochova ihren Lesern Tipps für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben.
Peter Strauß beantwortet in seinem neuen Buch „Ende offen“ die Frage, ob wir wirklich für eine erstrebenswerte Zukunft gerüstet sind.
Ein junger Held muss in Benjamin Stones „Schattenantlitz“ dem Einfluss seines Vaters entkommen, um zu einem echten Helden zu werden.
Der jüngste Detective in Chicago muss in Tom Heyems „Wer’s glaubt, wird sterben“ beweisen, dass übelriechende Tatorte und Heimtücken ihn nicht überfordern.
Hanne Leggemann führt die Leser in „Eine Reise ins Leben“ in die Gefühlswelt des Menschen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes