
Gedichte und Erzählungen voller Gefühl
“Vergessenes Kind” ist der Titel einer Erzählung aus der gleichnamigen Veröffentlichung der Autorin Lydia Teuscher, die in Dormagen beheimatet ist.
“Vergessenes Kind” ist der Titel einer Erzählung aus der gleichnamigen Veröffentlichung der Autorin Lydia Teuscher, die in Dormagen beheimatet ist.
Ralf Thain überlässt es in “DER HOTTE” erneut den Lesern zwischen Wirklichkeit und Phantasie zu unterscheiden.
Michel Michel dankt in “Merci Marlène” nach 44 Jahren Ehe seiner Frau.
Gerhardt Staufenbiel erzählt in “Das zerrissene Herz” offenherzig von seiner Kindheit während dem Krieg.
Ulrike Christa Köhler erzählt in “Schlüssel zwischen Tod und Liebe” Geschichten aus ihrem Leben.
Barbara Palsherm-Schäfer beantwortet in “Wie wird es sein?” einige der am häufigsten gestellten Fragen zu den letzten Momenten des Lebens.
Lavinia Unger zeichnet in ihrem retrospektiven Debütroman “Das Bildnis der Schwester” die Zweifel und Ängste zweier Paare nach, die durch ein verhängnisvolles Ereignis verbunden sind.
Rahel von Wroblewsky teilt in ihrer romanhaften Biografie “Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters” Erinnerungen und Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben.
Christa Maria Marpert zeigt den Lesern in “Lesebändchen”, dass selbst anscheinend unwichtige Themen auf interessante Weise untersucht und verpackt werden können.
Heinz-Jürgen Bader bietet den Lesern in “Nicht immer gut gefahren – aber immer gut gelaufen” einen Einblick in einen kleinen Teil der DDR-Geschichte.
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes