Das bunte Buch – weitere Erzählungen und Gedichte von Theodor Andresen
Dirk Meier gibt in der Reihe „Schriften aus dem Familienarchiv Andresen“ mit dem neuen Werk „Das bunte Buch“ weitere Texte seines Großvaters Theodor Andresen heraus
Dirk Meier gibt in der Reihe „Schriften aus dem Familienarchiv Andresen“ mit dem neuen Werk „Das bunte Buch“ weitere Texte seines Großvaters Theodor Andresen heraus
Manuel Schiffler bringt den Lesern in „Menschen und U-Boote“ die abwechslungsreiche Geschichte von U-Booten näher.
Helga Harter erzählt in „Lumpenkönigin“ die Geschichte einer Frau, die nach dem ersten Weltkrieg ihren eigenen Weg finden muss.
Brigitte Bosch erzählt in ihrem ersten Roman „Im Irgendwo der Jahre“ eine Geschichte vom Erwachsenwerden, von Liebe, Verlust und Krieg.
Gerd Ruebenstrunk berichtet in „Ikarus oder Die 500 Tage von Carnaro“ von einem kaum bekannten historischen Charakter mit einer faszinierenden Geschichte.
Alexander H. Keusgen berichtet in „Der Totenhügel“ von der erschütternden Schlacht um die Loretto-Höhe.
Sonja Richter und François Leroux erzählen in „Jenseits der Gräben“ vom Leben und Sterben zweier Männer und ihrer Familien.
Sonja Richter und François Leroux erzählen in „Jenseits der Gräben“ vom Leben und Sterben zweier Männer und ihrer Familien.
Michael Böll lenkt im ersten Band von „Die Himmelsstürmer“ die Aufmerksamkeit auf die Piloten, die im ersten Weltkrieg unter besonders herausfordernden Umständen fliegen mussten.
Die Charaktere in dem historischen Roman „An der Schwelle zum Untergang“ Carsten Dethlefs stoßen an die Grenzen der Verzweiflung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes