
Am größten ist die Liebe – Gedanken zur Liebe
Günther Stein preist die Liebe in “Am größten ist die Liebe” als eine prägende und gestaltende Kraft.
Günther Stein preist die Liebe in “Am größten ist die Liebe” als eine prägende und gestaltende Kraft.
In ihrem neuen Ratgeber “Fit für einen Alltag in Würde” gibt die in Prag geborene Autorin Scharka Cernochova ihren Lesern Tipps für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben.
Den Denkanstoß für sein achtes Buch bekam Peter Schlabach von seiner Enkelin. Es geht um einen kritischen Dialog zwischen einem Opa und seinen zwei Enkeln.
Ein Affe berichtet in Gerd Mielkes “Zwölf Vorlesungen für eine Akademie” über sein wunderliches Leben mit den Menschen.
Andreas Wolf von Guggenberger entwirft in “Der Mensch und die Wirkung seiner Seele” ein faszinierendes Schöpfungs-, Seele-, Geist- und Körpermodel.
In Thomas Alexander Kleins “Stella Nova” ringt ein Forscher und Freund Johannes Keplers im Glauben an die Wissenschaft mit den Wirrungen seiner Zeit.
Wolfgang Schmidt wirft in “Warum ins Friaul?” einen Blick auf gesellschaftliche, medizinische und politische Entwicklungen.
Matthias W. Riepe provoziert die Leser in “Du Opfer” und lädt sie zum Schärfen ihrer eigenen Denkweise an.
Günter Dediés “Gesellschaft ohne Ideologie – eine Utopie?” enthält eine Fülle von bemerkenswerten Überlegungen rund um Ethik, Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie.
Andreas Wolf von Guggenberger beschreibt in “Evolution der Seele” unsere heutige Wahrnehmung und unser Gemeinschaftsleben.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes