
Es war anders damals! – Eine autobiographische Erzählung
Horst Viergutz reist mit den Lesern in “Es war anders damals!” in die Nachkriegszeit Deutschlands zurück.
Horst Viergutz reist mit den Lesern in “Es war anders damals!” in die Nachkriegszeit Deutschlands zurück.
Gerhard Glombiewski blickt in “Kirchspiel Gr. Bertung/Kr. Allenstein/Ermland/Ostpreußen” auf die Hauptentwicklungen der Beziehungen zwischen Polen und Deutschen in der Nachkriegszeit.
Ein Strandurlaub verwandelt sich in S. Sagenroths “A. S. Tory und der letzte Sommer am Meer” in einen aufregenden und turbulenten Roadtrip.
Peter Becher erlaubt den Lesern in “Henriette” einen Einblick in das Leben des jungen Casanovas und einer geheimnisvollen Dame.
“Fatales Treffen am Elefantenbach” ist der neue Regionalkrimi der Schweizer Autorin Susanne Gantner. Ein rasanter Krimi über einen scheinbar einfach aufzuklärenden Fall, der bis nach Eritrea führt.
Ein junges Mädchen muss in Slafa Kafis “Leiser Schrei” erkennen, dass in ihrem Leben nichts wie zuvor sein wird.
Stefan Kretzschmars Roman “Wolken über Gut Schönwiesen” steckt voller Freundschaft, Liebe und Abenteuer.
Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in “Die Mädchengeschichte” eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht einer jüdischen Familie, die unerwartet auf Hilfe stößt.
Ali Heidari teilt seine bewegende Geschichte, um zu zeigen, was eine Flucht wirklich bedeutet.
“Schwarzer Honig” ist der erste Roman der in den Niederlanden geborenen Autorin Harriette Van der Ham. Ihre Leser begleiten die Autorin in ihrem biografischen Roman nach Kenia.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes