
Das Buch “Wie ich zum Mann wurde”: Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
Der Leser wird in den zahlreichen Kurzgeschichten auf eine Reise in ein reales, aber nicht mehr existierendes Land mitgenommen.
Der Leser wird in den zahlreichen Kurzgeschichten auf eine Reise in ein reales, aber nicht mehr existierendes Land mitgenommen.
Ilonka Marie Vogelei beschreibt in “Alles wird im Frieden sein” auf poetische Weise ihr Leben und Denken im Jahr 2019.
“Das Zauselschwein” ist der Titel des zweiten Buches der Autorin Bettina Bremer. Diesmal veröffentlicht sie eine Reihe von kurzen und heiteren Gedichten.
Rainer Mund erfasst mit seinen Limericks den Geist des Golfsports.
Johannes Grass animiert die Leser in “11 x 11 Schwarz-Weißheiten” zum Nachdenken und erfreut mit faszinierenden Grafiken die Augen.
Barbara Bartl erzählt in “Von Zauber, Mut und Glück” von Königen und Prinzessinnen, von Zwergen, Tieren und Naturwesen.
Riccardo Rilli dichtet in “Bürofabeln” über bekannte und weniger bekannte Wesen, die unsere Büros heimsuchen können.
Rosemarie Grün nimmt die Leser in “Rosarote Geschichten” auf eine spannende Reise durch viele Lebensthemen mit.
Jana Lehmanns Gedichtband “Die kleine Clownin” präsentiert sich als wunderbares Weihnachtsgeschenk für Poesie-Liebhaber.
Das ultimative Hörbuch für alle, die mit Weihnachten auf dem Kriegsfuß stehen, kongenial interpretiert von Oliver Kalkofe.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes