
Der einsamste Tölpel der Welt – Das Beste aus der Kolumne Quergedacht
Marco Julius blickt in „Der einsamste Tölpel der Welt“ in die Abgründe und deckt die Absurditäten des Alltags auf.
Marco Julius blickt in „Der einsamste Tölpel der Welt“ in die Abgründe und deckt die Absurditäten des Alltags auf.
In seinem Buch „SUV“ hat Peter Stein insgesamt 25 Geschichten vereint. Dabei streift er eine große Bandbreite an Themen von revolutionären Unruhen und Eifersucht über die Schandtaten der Inquisition.
Ralf Otte beschreibt in „Postfaktisch war gestern“ die alltäglichen Entgleisungen unserer Kultur.
Ines Barber nimmt in „Passt, wackelt un hett Luft!“ schräge, unerwartete, lustige aber auch berührende Begebenheiten des Lebens aufs Korn.
Otto W. Bringer sinniert in „Zuerst kommt die Mode und dann kommt die Moral“ über den Sinn und Unsinn der modernen Sinnsuche.
Sandra Diepenbrock beschreibt in ihrem humorvollen Frauenroman „Knalleffekt“ eine lebensweise und witzige Überlebensgeschichte aus den Untiefen der Millionenmetropole New York.
Uwe Schwartzer gibt Lesern in seinem satirischen Werk „Leitfaden für Überflieger“ Überlebenstipps für das Weiterkommen in unserer modernen Leistungsgesellschaft.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes