
Atmen o Nicht-Atmen – Gedichte und Geschichten über Veränderung
Tristan Nolting will mit “Atmen o Nicht-Atmen” die eigene Kreativität der Leser anregen.
Tristan Nolting will mit “Atmen o Nicht-Atmen” die eigene Kreativität der Leser anregen.
Die Künstlerin und Autorin verfasste gemeinsam mit dem Lyriker Philipp Herold Gedichte im Stil der japanischen Kunstform Haiku. Erschienen ist der Gedichtband und Ratgeber im Komplett Media Verlag.
Gerhardt Staufenbiel bietet den Lesern in “Wind in den Kiefern” eine neue Form von poetischer Literatur auf uralter Basis.
Friedeborg Stisser beweist mit ihrem Werk “Haiku”, dass die japanische Kunstform auch in Deutsch gut ankommt.
Die Leser können dank Roswitha Jacobsens Gedichtsammlung “In stillen Räumen” den eigenen Stress hinter sich lassen.
Literatur in fünf Minuten für viel beschäftigte Leser bietet Renate Handge, die ihre erste eigene Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten veröffentlicht
Peter Wißmann entführt uns in seinem Lyrikband “mit den wolken gehn” in eine faszinierende Poesiewelt.
Heike Gewi widmet sich in ihrem Gedichtband “Lichtpunkte” lyrischen Lichtpunkten aus Alltag und besonderen Momenten.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes