
Keinen Schritt zurück! – Die traurige Geschichte der tapferen Maggy Stuart
Florian Juterschnig reist in „Keinen Schritt zurück!“ mit den Lesern in das Königreich Bergen der 60er Jahre zurück.
Florian Juterschnig reist in „Keinen Schritt zurück!“ mit den Lesern in das Königreich Bergen der 60er Jahre zurück.
Binga Hydmans „Täterland“ ist das fesselnde Porträt einer pommerschen Adelsfamilie, die sich während der Nazizeit entzweit und letztendlich daran zerbricht.
Thorsten Klein setzt in „Omnipotens“ die spannende Handlung seiner Buchreihe fort und entführt die Leser erneut in die Welt PSYCHE.
Israel: Das ist eine Herzensangelegenheit – und sie polarisiert. Kaum jemand kann ohne Emotionen an dieses Thema herangehen. Entweder man ist Israel-Gegner oder Befürworter.
Lele Frank berichtet in „Es war an einem halben Tag“ von der Lebensreise eines kleinen, bessarabischen Bauernbuben.
Frank Newadas erzählt in seinem packenden Roman „Mission Guarray“ vom Mysterium der verschwundenen Kinder.
Egon Harings beschreibt in „Vertreibung aus Mähren“ den Todesmarsch einer Frau und die darauf folgende Odyssee.
Christine Geyer teilt in „Es wäre zum Lachen, wenn’s nicht zum Weinen wäre…“ die private Korrespondenz zwischen dem deutschen Juden Josef Schwab und Albert Speer.
Das menschliche Ich verrät den Lesern in Mario Kellermann „Erektionen des Egos“ seine intimsten Geheimnisse.
Thomas Hitzler vermischt in „Revolution ohne Kleider“ reale und fiktive Entwicklungen, die zeigen, wie die Grenzen zwischen Menschen aufgehoben werden können.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes