
A. S. Tory – Drei rasante Leseroadtrips
S. Sagenroth nimmt junge Leser in ihrer Jugendroman-Trilogie “A. S. Tory” auf einen Roadtrip der besonderen Art mit.
S. Sagenroth nimmt junge Leser in ihrer Jugendroman-Trilogie “A. S. Tory” auf einen Roadtrip der besonderen Art mit.
S. Sagenroth nimmt die Leser in ihrem neuen Jugendroman “A. S. Tory” auf einen Roadtrip der besonderen Art mit.
Der Autor Markus Hahn untersucht in seinem Buch “Jihad – Eine Ideologie des Todes” die religiösen und politischen Ideologien des islamischen Fundamentalismus aus Sicht der kritischen Philosophie.
Verschiedene Schicksale werden in Eliane Ettmüllers “Im Haus des Krieges” durch Terror und den Namen Gottes miteinander verbunden.
Der Roman von Stephan Ignatzy spielt Mitte der 60er Jahre des 21. Jahrhunderts! Der Autor nimmt seine Leser mit in ein etwas anderes Deutschland.
Ein Berliner Verfassungsschützer erhält in Dietmar Peitschs “Der Kalif von Berlin” den Hinweis, dass ein Islamist einen Anschlag in Berlin begehen will.
Ein Sachbuch zur aktuellen Islamdiskussion im Spannungsfeld zwischen Migrationsdebatte, Integration, Aufklärung, Christentum, Scharia, Sekularismus und rechtspopulistischer Hetze.
In Thomas Schmidts Kriminalroman ermitteln verdeckte Ermittler, Christen wie Muslime, in einer Atmosphäre der permanenten Angst vor islamistischen Anschlägen und ethnischen Spannungen in New York.
Daniel Arianitti wagt in “DAS JAHR 2040” einen Blick in die Zukunft der Entwicklung der Industrieländer.
Rolf Heiderich versucht in “Herausforderung Islam” zu zeigen, auf was es bei einem Dialog zwischen verschiedenen Religionen ankommt.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes