
Friedrich Weinrebs Erinnerungen an die Zwischenkriegszeit
Friedrich Weinreb (1910-1988), der grosse chassidische Erzähler des letzten Jahrhunderts, berichtet von seinen Erlebnissen und Einsichten in der Zeit des technischen und politischen Wandels.
Friedrich Weinreb (1910-1988), der grosse chassidische Erzähler des letzten Jahrhunderts, berichtet von seinen Erlebnissen und Einsichten in der Zeit des technischen und politischen Wandels.
Dr. Dirk U. Rottzoll beleuchtet in “Das jüdische Gebet (Schmone Esre)” das zentrale und wichtigste Gebet des Judentums.
Freiheit, das ist zunächst einmal die Begegnung mit uns selbst, die Begegnung in unserem eigenen Leben mit dem, was immer schon da war und immer da sein wird.
Mit seinem bahnbrechenden Buch «Schöpfung im Wort – Die Struktur der Bibel in jüdischer Überlieferung» öffnete Friedrich Weinreb (1910 Lemberg – 1988 Zürich) die Schatzkammer des jüdischen Wissens.
Ernst Stürmer setzt sich in “Homo sapiens sapiens sapiens” mit der Weisheit der Völker auseinander.
Manfred Ehmer beweist in “Die Weisheit des Westens”, dass man seinen Blick nicht in die Ferne richten muss, um spirituelles Wissen zu finden.
Dr. Dirk U. Rottzoll ermöglicht ungeübten Menschen mit “Pesach-Haggadah” das Durchführen ihres eigenen Seder-Abends.
Dr. Dirk U. Rottzoll geht in “Das jüdische Gebet (Schmone Esre)” der Geschichte und Bedeutung des wichtigen religiösen Textes nach.
Tilo Plöger stellt in “DIE METAPHYSIK VON IFÁ” ein faszinierendes Orakelspiel aus einer alten Religion vor.
Tilo Plöger berichtet in “DIE ORAKEL VON IFÁ” wie im Ifismus die verschiedenen Götter angerufen und angesprochen werden.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes