
Buch-Trilogie Basisdemokratie
Wie der heutige Mensch eine Basisdemokratie erreichen kann
Wie der heutige Mensch eine Basisdemokratie erreichen kann
Martin-Aike Almstedt betrachtet in “Das Eine, das Andere und das Andersandere” aktuelle Entwicklungen und diskutiert Themen wie Klima, Kapitalismus und Religionen.
Der Autor Jan-Philipp Schramm hat mit “Die Verzeitlichung der Potenzialität” ein Buch geschrieben, welches den Menschen und seine Bedeutung unter die Lupe nimmt.
Tristan Nolting regt die Leser in seinem neusten Buch zum Nachdenken über die Zukunft der Menschheit an.
Dr. Heinz Arnold untersucht in “Linke Politik” die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der linken Politik.
Die Moderne hat eine neue Form des Kapitalismus begünstigt: den Verhaltenskapitalismus. Ihn zu verstehen, erhöht die Chance, die eigene Zukunft noch selbst bestimmen zu können.
Walter Krahe klärt in “Handbuch Soziale Revolution” über die unverzichtbaren sozialen und ökologischen Veränderungen auf, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts notwendig sind.
Dominik Mikulaschek zeigt in “Du wirst die Welt (nicht) verändern?”, wie die globale kapitalistische Marktwirtschaft in ein gerechteres System verwandelt werden kann.
Martin Seelos erläutert in “1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie”, wie soziale Stellung und Chancen der Menschen durch geopolitische Aspekte, als ihren Herkunftsraum, geprägt sind.
Helmut Thielen greift in “Tokoglifos” brisante Themen wie die menschenverachtenden Geschäfte der Pharmaindustrie auf.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes