
Division Dettling – Die Geschichte der 363. Infanterie-Division
Ralf Anton Schäfer und Helmut Gohlke lassen die Leser in “Division Dettling” am Schicksal der Soldaten und deren Geschichte teilhaben.
Ralf Anton Schäfer und Helmut Gohlke lassen die Leser in “Division Dettling” am Schicksal der Soldaten und deren Geschichte teilhaben.
Bernhard Nessler liefert den Lesern mit “Kindheitserinnerungen aus Meersburg” einen etwas anderen Einblick in die Vergangenheit dieses Ortes.
Vera Wendts Protagonistin muss nach dem Ende des Krieges in “Nicht nur am Leben bleiben” ihr Leben in die eigenen Hand nehmen.
Eine Frau verliebt sich in Bernd Urlaubs “Liebe fragt nicht” in einen Fremdarbeiter – eine Beziehung, die nicht sein darf, beginnt.
Was in Gerd Bohnes Krimi “Die Brosche” harmlos mit historischer Neugier beginnt, entwickelt sich schnell zur tödlichen Bedrohung für alle ermittelnden Personen.
Wolfgang Habels Erzähler ist in “Auf der Straße ins Ungewisse” in einem Lager interniert und erlebt viele außergewöhnliche Ereignisse.
Zwei Freunde kämpfen in Wolfgang Habels “Auf der Straße ins Ungewisse” in der Tschechoslowakei um ihr Leben.
Lars Zimmermann setzt sich in “Osteel – Ein ostfriesisches Dorf im Zweiten Weltkrieg” mit dem ostfriesischen Dorf Osteel und den Ereignissen im Zweiten Weltkrieg auseinander.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes