
Mein Lebensweg vom Saulus zum Paulus – Eine (fast) unglaubliche Autobiographie.
Helmut Feldmann erzählt in „Mein Lebensweg vom Saulus zum Paulus“ eine wahre Lebensgeschichte, die sich fast wie ein Märchen liest.
Helmut Feldmann erzählt in „Mein Lebensweg vom Saulus zum Paulus“ eine wahre Lebensgeschichte, die sich fast wie ein Märchen liest.
Das InKuR, Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, ist Herausgeber der Buchreihe „Rhein-Maas“. Der neunte Band beschäftigt sich mit der Geschichte der Kriminalität.
Claudia Fischer versucht in „Wir sind eine Tätergesellschaft“ eine Antwort auf die Frage zu finden, warum Menschen zu Tätern werden.
Agenda 2011-2012: Von 1950 bis 1985 erhielt das arme Bayern Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich. Dank der CSU hat es sich danach zum reichsten Bundesland entwickelt.
Semjon Volkov berichtet in „30 & 1 FLÜCHTLING“ über das bewegende Schicksal von Migranten.
Gabriela Bock erzählt in „Die Hecke brennt“, wie eine Ausreißerin den Wert von Familie und ihrem Zuhause lernt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes