
Stefan Fourier präsentiert „Die Bank am Rande des Waldes“
Sinn und Glück entdecken mit Stefan Fouriers neuem Werk – eine inspirierende Reise ins Ich und Wegweiser fürs Leben
Sinn und Glück entdecken mit Stefan Fouriers neuem Werk – eine inspirierende Reise ins Ich und Wegweiser fürs Leben
Martin Knipphals versammelt in „Tee mit Platon“ bekannte historische Charaktere in einem Teeraum und lässt die Diskussion beginnen.
Antje Grubes Buch „Was liest eigentlich Gott?“ liest sich wie ein inspirierender Abend mit guten Freunden.
Denise Schäricke regt mit „ROCK YOUR WORLD“ zum Schreiben, Sinnieren und Nachdenken an.
Klaus D. Frank denkt in „Philosophieren als Lebensstil“ über Themen nach, die jeden Menschen bewegen.
Klaus D. Frank versucht in „Lebensspiele“ den Spielbegriff als einen postmodernen dem Sinnbegriff der Moderne gegenüber zu stellen.
Reinhild Pohl verwendet im ersten Band von „Labyrinthwege“ gegensätzliche Charaktere, um den Lesern bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu helfen.
Mit ihren Gedichten gibt Maike Stüven in „Dem Menschen Flügel geben“ Anregungen, über das Leben in der eigenen Verantwortung nachzudenken und es aus einer losgelösten Perspektive zu betrachten.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes