
Was haben Corona und dieses Buch gemeinsam?
Gereiztheit und insgesamt schlechte Stimmung sind in Zeiten, wo Menschen “eingesperrt” werden allgegenwärtig und unvermeidlich. Das Buch von Anton Siebler-Stroganoff räumt damit gründlich auf.
Gereiztheit und insgesamt schlechte Stimmung sind in Zeiten, wo Menschen “eingesperrt” werden allgegenwärtig und unvermeidlich. Das Buch von Anton Siebler-Stroganoff räumt damit gründlich auf.
Die Leser entdecken zusammen mit Medium Tachina in “Liebe – Ein Spiel mit der Ewigkeit” die Welt der Liebe auf eine neue Weise.
Der Autor und Schlossermeister Heinrich Zwinge arbeitete über 20 Jahre an seinem Buch “Das Dritte Programm läuft nicht mehr!”, in dem er seine Gedanken und Erklärungen über die Welt niederschrieb.
Mit diesem Buch wird ein neues Kapitel in der Belletristik aufgeschlagen, weil es zugleich ein Sachbuch ist. KOMMEN, SEIN und GEHEN ist die Thematik, die der Autor mit einem neuen Weltbild ergänzt.
Susanna Winters stellt in “Auch dein Engel spricht mit dir” ein System vor, mit dem die Leser Antworten auf all ihre Fragen finden können.
In ihrer romanhaften Biografie “Im Auge des Seins” erzählt die Autorin Katina von Werthern von Maiara, die durch den Sanftmut der Pferde ihre Menschlichkeit neu entdeckt.
Erhard Kaupp gewährt in “Hilflos -Ratlos – Ziellos” intime Einblicke in sein aufgewühltes Inneres während der Anfänge der Corona-Krise.
Peter Locher will mit “Das Gewand” die Bindung der christlichen Leser an eine Reliquie Jesu vertiefen.
Jens Zurmühlen veröffentlicht in “Aus Erleben gesponnen, es dem Leben entnommen” eigene Empfindungen und Gedanken zum Leben.
Doris Gross ist die Initiatorin von “Wie hast du das gemacht?”, einer Sammlung von 25 Geschichten über bemerkenswerte Frauen, die Großes in ihrem Leben erreicht haben.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes