
Atmen o Nicht-Atmen – Gedichte und Geschichten über Veränderung
Tristan Nolting will mit “Atmen o Nicht-Atmen” die eigene Kreativität der Leser anregen.
Tristan Nolting will mit “Atmen o Nicht-Atmen” die eigene Kreativität der Leser anregen.
Kris Feltis besondere Protagonistin entdeckt in “Gänseblümchen und ihre außergewöhnlichen Freunde”, dass es unvermeidlich ist, sich mit der lauten Welt auseinander zu setzen.
Manfred Ehmer leitet die Leser in “Die esoterische Botschaft der Märchen” durch den labyrinthischen Irrgarten mythischer Märchenwelten.
Ophelia Faber haucht mit “Schneeweiß” einem Klassiker frisches Leben ein.
Nur ein besonderer Prinz mit einem Feuerdrachen kann in Gabriela Goldhammers “Planetenzauber” die Erde vor dem Ende retten.
Karin Braun und Gabriele Haefs stellen den Lesern in “Es war einmal und ist noch immer” eine abwechslungsreiche Vielfalt an unterhaltsamen Geschichten vor.
Ein getarnter Kobold besucht in Erhard Kaupps “Wenn Olli zaubert” eine Schule für angehende Zauberer und erweckt ein Plüschtier zum Leben.
Naturwesen, Feen, Elfen und Menschen begeben sich in Petra Henningsens “Das geheimnisumwobene Buch” auf ein spannendes Abenteuer voller Magie und Erkenntnisse.
In seinem neuen Buch “Der erste Tag im Ruhestand” veröffentlicht der Autor Udo Lange eine Sammlung von Kurzgeschichten, die heitere und ernste Episoden aus dem Alltag erzählen.
Celina Weithaas schickt ihre Protagonistin in “Fünf Minuten vor Mitternacht” auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes