
Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie – Philosophische Untersuchungen
Jürgen Daviter überprüft in “Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie” verschiedene Erkenntnistheorien gründlich auf ihren Wahrheitsanspruch.
Jürgen Daviter überprüft in “Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie” verschiedene Erkenntnistheorien gründlich auf ihren Wahrheitsanspruch.
Bernd Waß beschäftigt sich in “Der Neubeginn der Philosophie ” mit René Descartes’ “Discours de la Méthode” und der “Meditationes de prima philosophia”.
Rüdiger Frels teilt in “Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch” seine interessante Religionsphilosophie.
Ernst Stürmer setzt sich in “Homo sapiens sapiens sapiens” mit der Weisheit der Völker auseinander.
Frithjof Schuon führt in “Christentum – Islam”, übersetzt, und herausgegeben von
Wolf Burbat, zu befreienden Einsichten und tiefer Gewissheit.
Rüdiger Frels verbindet in “Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch” die Philosophien von Teilhard de Chardin mit den Philosophien Hegels und Karl Marx.
Kerstin Fischer dichtet in “Die Fragen der mutlosen Seidenspinner” über Liebe, Vergehen, Tod, Natur, Transzendenz und die Magie der geträumten Möglichkeiten.
Neville Lancelot Goddards Ansichten rund um die Wunscherfüllung sind in “Es ist bereits so!” ab sofort auch für das deutsche Publikum zugänglich.
Tilo Plöger stellt in “DIE METAPHYSIK VON IFÁ” ein faszinierendes Orakelspiel aus einer alten Religion vor.
Marianne Le Soleil Levants “Skyline Deluxe” ist ein Buch wie ein Gedicht und ein Fest für die Sinne erwachsener Leser.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes