
Eine Kindheit zwischen Puppen und Bomben
Käthi Schneider aus Köln erinnert an eine dramatische Zeit
Käthi Schneider aus Köln erinnert an eine dramatische Zeit
Harald Föhr-Waldeck erlaubt den Lesern in „Die betrogenen Generationen“ einen Einblick in sein abwechslungsreiches Leben.
Silke Kruse und Udo Kruse schildern in „Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht“, wie zwei Generationen die 50er-Jahre aus unterschiedlicher Sicht erlebten.
Vera Wendts Protagonistin muss nach dem Ende des Krieges in „Nicht nur am Leben bleiben“ ihr Leben in die eigenen Hand nehmen.
Rolf Everding nimmt die Leser in „WIEDERSEHEN mit einem Leben“ auf eine Reise durch seine Vergangenheit mit.
Rolf Everding nimmt die Leser auf eine Reise durch seine Vergangenheit mit.
Ulrich MÄSER erzählt in „EX-QUATOR“ die Geschichte eines jungen Franzosen, der in der Nachkriegszeit als Schiffsjunge anheuert.
Rolf Everding erlaubt den Lesern in „WIEDERSEHEN mit einem Leben“ einen Einblick in seinen Alltag.
68er Rebellengeneration geht in Rente
50 Jahre deutsche Geschichte im Wandel. Alte Erinnerungen leben auf, neues Wissen kommt hinzu, ein Blick in die Zukunft wird gewagt. Nicht nur für Senioren.
Edvard Nerhus erzählt in „Man nannte mich Deutschenkind“ von einer skandalträchtigen Liebe im zweiten Weltkrieg.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes