
Der Hebräerbrief – Ein heilsgeschichtlicher Kommentar
Das neue Buch von Roman Nies „Der Hebräerbrief“ stammt aus dem Bereich Theologie/Psychologie und beschäftigt sich mit einem der bedeutendsten Dokumente des Christentums.
Das neue Buch von Roman Nies „Der Hebräerbrief“ stammt aus dem Bereich Theologie/Psychologie und beschäftigt sich mit einem der bedeutendsten Dokumente des Christentums.
„Befreites Christentum“ ist ein theologisches Sachbuch über den Austritt aus der Kirche von Karlheinz Benninger. Dabei bedeutet dieser Schritt für den Autor keineswegs eine Abkehr vom Glauben.
Roman Nies wirft in „Der Jakobusbrief“ einen genauen Blick auf eines der umstrittensten Schriftwerke des Neuen Testaments.
Roman Nies liefert mit „Die Pastoralbriefe“ einen Schlüssel zum Verständnis der Heilsgeschichte Gottes.
Roman Nies unterzieht in „Das Dokument der Befreiung“ die Lehre von Paulus einer Gesamtschau.
Wie Christus das Weiterleben nach dem Tod erklärt hat.
Roman Nies hilft Lesern in „Apokalypsis“ beim Erkennen der Gesamtzusammenhänge im Heilsplan Gottes nach der Bibel.
Roman Nies folgt in „Von der Beliebigkeit zum Idealen – Die Korintherbriefe“ nicht der kirchlichen Tradition, sondern dem biblischen Text und der historischen Wahrscheinlichkeit.
Ferdinand Rohrhirsch verlegt mit seiner Sammlung „Evangelien vom Sonntag“ das Evangelium in die Gegenwart.
Jeder kann Gott nahe kommen – ohne Priester. Durch das Studium der Bibel. Das ist die Kernbotschaft der Reformation.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes