
Das Museum der Peinlichkeiten – Anregende Kurzgeschichten
Anemone Hartmann regt die Leser in “Das Museum der Peinlichkeiten” dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Anemone Hartmann regt die Leser in “Das Museum der Peinlichkeiten” dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Peter Locher will mit “Das Gewand” die Bindung der christlichen Leser an eine Reliquie Jesu vertiefen.
Mogona Herz beleuchtet in “GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen” grundlegende Themen, die alle Menschen betreffen.
Andreas Wolf von Guggenberger entwirft in “Der Mensch und die Wirkung seiner Seele” ein faszinierendes Schöpfungs-, Seele-, Geist- und Körpermodel.
Alice Weigleins Protagonistin sucht in “Alienna” nach ihrem wahren Ich in einer Welt, die mehr scheint als sie wirklich ist.
Astrid Zeven legt mit “Die Mitläuferin” eine packende Zeitstudie über eine Frau vor, die zwischen DDR, der Flucht und dem Leben danach auch immer in der Reflektion über das Gewesene gefangen ist.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes