
Buch-Trilogie Basisdemokratie
Wie der heutige Mensch eine Basisdemokratie erreichen kann
Wie der heutige Mensch eine Basisdemokratie erreichen kann
Die ultimative Vision für jetzt, danach und eine bessere Welt
Gereiztheit und insgesamt schlechte Stimmung sind in Zeiten, wo Menschen “eingesperrt” werden allgegenwärtig und unvermeidlich. Das Buch von Anton Siebler-Stroganoff räumt damit gründlich auf.
Richard von Ratoll behandelt in dem Roman “Die gefühlvollen Erlebnisse eines rücksichtslosen Temperaments” Themen, die kaum jemand ansprechen will, sowohl mit Humor als auch Einfühlungsvermögen.
Anke Larro-Jacob führt die Leser in “Als sie in den Spiegel sah” auf einen Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit.
Mit diesem Buch wird ein neues Kapitel in der Belletristik aufgeschlagen, weil es zugleich ein Sachbuch ist. KOMMEN, SEIN und GEHEN ist die Thematik, die der Autor mit einem neuen Weltbild ergänzt.
Anemone Hartmann regt die Leser in “Das Museum der Peinlichkeiten” dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Heinrich Lethe betrachtet in “ZEN und die großen Fragen der Philosophie” einige fundamentale Fragen der Philosophie aus dem Blickwinkel des Zen.
Jivako zeigt den Lesern in “Das Buch der Macht”, wie sie ihr eigenes Leben mit Glück und Erfolg füllen können.
In ihrem ersten Fantasyroman “Royal Mile – Mein Schritt aus dem Schatten” erzählt die Autorin JCR Malnik die Geschichte eines jungen Mannes, der nach einem Unfall übersinnliche Fähigkeiten erlangt.
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes