
Deutschlandmuseum als Europas Museum des Jahres 2025 nominiert
Seit der Eröffnung im Juni 2023 bietet das Museum eine immersive Zeitreise durch 2000 Jahre deutscher Geschichte
Seit der Eröffnung im Juni 2023 bietet das Museum eine immersive Zeitreise durch 2000 Jahre deutscher Geschichte
Im neuen Kinderbuch „Die Abenteuer des kleinen Segelboots“ von Sabine Kosmidis geht es um einen ungewöhnlichen Helden. Ein Segelboot, dessen sehnlichster Traum es ist, nach New York zu fahren.
Elisa Schöns Protagonistin begibt sich in „Paula und die Pferde“ mit ihren Pferden auf eine Reise voller Gefahren.
Günter-Christian Möller erweckt in „Die ertrunkene Angst“ durch eine spannende Erzählung in Kombination mit alten Zeitungsartikeln eine faszinierende Zeit erneut zum Leben.
Marie und Amy erleben in Paul Baldaufs „Die kleinen Detektive von Brighton“ zur Unterhaltung der Leser drei spannende Abenteuer.
Im zweiten Band ihrer Fantasy-Reihe „Nostalgia – Sehnsucht nach dem Verlorenen“ erzählt die Autorin Maria Besgans von zwei Freunden, die durch die Zeit reisen.
Ein Paar trifft in Paul Baldaufs „Gestatten, Draculea“ auf einen Charakter, der verblüffende Ähnlichkeit zu einem gewissen historischen Mann hat.
Fast 100 Jahre nach dem Tod des Autors veröffentlicht Tomas Güttler erneut Otto Danckwardts Biografie „Alexander Ettenburg – Der Einsiedler von Hiddensee“.
Paul Baldauf lässt die Leser in „Abschied von Havanna“ an unvergesslichen, teils fantastischen Erlebnissen teilhaben.
Die Liebe des Lebens der Protagonistin wird in Gastón Pilchers „Zauberhafte Stunden an der Côte d’Azur“ durch eine Intrige und ein verlockendes Angebot auf die Probe gestellt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes