
Die betrogenen Generationen – Autobiografie eines Schauspielers
Harald Föhr-Waldeck erlaubt den Lesern in “Die betrogenen Generationen” einen Einblick in sein abwechslungsreiches Leben.
Harald Föhr-Waldeck erlaubt den Lesern in “Die betrogenen Generationen” einen Einblick in sein abwechslungsreiches Leben.
In seinem spirituellen und christlichen Ratgeber “Meine Freude am Christsein” drückt der Autor Jaison Ambadan seine Dankbarkeit Gott und Jesus gegenüber aus.
Peter Michel erzählt in “Wave – (Hello)” von einer nicht allzu lang vergangenen Zeit, die jedoch vollkommen anders war.
Freigeist von Beeren will mit “SURGIT! Das Ende einer geistigen “Vollnarkose”” die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
Nabil Hawajri erlaubt den Lesern mit “Der Islam und der Weltfrieden” einen informativen Zugang zum Islam.
Der neue historische Roman von Frank Phil Martin trägt den Titel “Der schottische Prediger”. Basierend auf wahren Begebenheiten begibt sich der Romanheld James an Originalschauplätze.
Yusuf Kuhn bringt den Lesern mit “Über Vernunft und Offenbarung in Ibn Taymiyyas Denken” einen islamischen Philosophen und dessen Werk näher.
Shahnam Izadpanah stellt den Lesern in “Meistgeliebter der Welten” einen bedeutenden Charakter aus einer der Weltreligionen vor.
In seinem neuen Roman “Fixin” beschreibt der Autor Rayton Martin Villa über das düstere Leben auf der Erde in der Zukunft. Eine Gruppe Naturforscher versucht, den völligen Untergang zu verhindern.
Johanne T. G. Joan beweist in “Das Ur-Evangelium der Essener und seine Verfälschung”, dass das Neue Testament ein Plagiat des Evangeliums der Essener ist
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes