
Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt – Biografie eines Wahrheitssuchers
Norbert Ortgies gibt den Lesern in “Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt” einen Einblick in das Leben von Ludwig Bitter aus Ibbenbüren.
Norbert Ortgies gibt den Lesern in “Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt” einen Einblick in das Leben von Ludwig Bitter aus Ibbenbüren.
In seinem neuen Buch “Wer hat uns 1945 befreit?” beschäftigt sich der Autor Ulrich Heyden mit sowjetischen Soldaten und insbesondere ihrer Rolle bei der Befreiung von der NS-Herrschaft.
Alexander Splitter schafft mit “Grenzunterführung” ein besseres Verständnis für die Geschichte eines oft missverstandenen Landes.
Bernd Linde beschreibt in “Im Separee mit Marilyn Monroe” schmunzelnd und kritisch seine Autoreisen aus der DDR.
Konrad Szuminski blickt in “Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters”, übers. von Edward Dr. Sulek, ohne Vorwürfe und Bitterkeit auf eine herausfordernde Zeit zurück.
Die Geschichten in “Sowjetparadies” von Michael Zobel entführen die Leser in eine nicht allzu ferne, aber bereits ganz fremde und andere Welt vor der Wiedervereinigung.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes