
Doch meistens kommt es anders – Unterhaltsame Kurzgeschichten
Die Geschichten in Erwin Bönings neuer Sammlung “Doch meistens kommt es anders” liest man gerne mehr als nur einmal.
Die Geschichten in Erwin Bönings neuer Sammlung “Doch meistens kommt es anders” liest man gerne mehr als nur einmal.
Egon Harings bringt sowohl Erwachsenen als auch Kindern in “Die Weltgeschichte, ein außergewöhnliches Märchen” wichtige Ereignisse aus der Weltgeschichte auf unterhaltsame Weise näher.
Marie und Amy erleben in Paul Baldaufs “Die kleinen Detektive von Brighton” zur Unterhaltung der Leser drei spannende Abenteuer.
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts “Reussengel” durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Lisa M Hutchison teilt in “Zsofia, Klara, Eva Braun und der Pilot” einen Bericht aus erster Hand über eine durchschnittliche Familie zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs.
Kinder lernen in Jacky Emma Stones “Rino der kleine Dino”, dass es vollkommen in Ordnung ist, warmherzig und tierliebend zu sein.
Paul Baldauf lässt die Leser in “Abschied von Havanna” an unvergesslichen, teils fantastischen Erlebnissen teilhaben.
“Der stille Tod des Conde de Alcalá” ist der Titel des neuen Krimis von Paul Baldauf. Der Autor entführt seine Leser in eine mystische Szenerie, in der es einen rätselhaften Fall aufzuklären gibt.
“Das Tango-Verwirrspiel” ist der neue Krimi des Autors Herwig Riepl. Gewohnt humorvoll erzählt von der Aufklärungsarbeit einer Kommissarin, die gemeinsam mit ihrem dänischen Kollegen ermittelt.
Der emotionale und packende Roman “Ich darf nichts sagen.” von Johanna E. Cosack handelt von einer Frau, die als Kind missbraucht wurde, diese Erinnerung jedoch wie viele andere Betroffene verdrängt.
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes