
Verein für Empathie und Zivilcourage hat die Hürde zum e.V. geschafft
Leipzig (sts)Im Herbst 2020 haben sich die Gründungsmitglieder für einen Verein getroffen, um ein ziviles Engagement für mehr Empathie und Zivilcourage auf die Beine zu stellen.
Leipzig (sts)Im Herbst 2020 haben sich die Gründungsmitglieder für einen Verein getroffen, um ein ziviles Engagement für mehr Empathie und Zivilcourage auf die Beine zu stellen.
Ein Schürzenjäger trifft in Barbara Collets „Tango in Alexandria“ auf eine starke Frau, die nicht so einfach zu seinem Opfer werden will.
„Das willentliche und beharrliche Verfolgen einer Person“, so lautet die Definition von Stalking. Was so harmlos klingt, kann das Leben einer Person für immer verändern, manchmal sogar zerstören.
Anne stellt in Eva Grüns‘ packendem Stalker-Roman „Dach! Schaden!“ kritische Fragen zum Thema Opferhilfe und den Umgang mit Stalkern.
Eva Grüns konfrontiert ihre Heldin in „Dach! Schaden!“ mit Angst und Terror durch einen Stalker und hält eine Anleitung für Stalking-Opfer bereit.
Lele Frank erzählt in „Am Ende des Tunnels ist nichts“ eine Geschichte über ein Leben nach der Hölle.
Susanne Tomaschowskis Protagonistin muss in „Die Gejagte“ herausfinden, dass sie dank moderner Technologie kaum eine Privatsphäre mehr hat.
Eine introvertierte, aber skrupellose Frau zerstört in Lars Igor Svenssons „Die Frau mit dem Eisblock“ aus Eifersucht eine ganze Familie.
Carrey Wacht gelingt mit „Leben zwischen Erfolg und Angst“ eine Erzählung über Verfolgung, Angst und der Kraft zu einem Neubeginn.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes