
“Nicht fälschlich pathologisieren!”
DGHS zu Suizidhilfe-Papier des Deutschen Ethikrats
DGHS zu Suizidhilfe-Papier des Deutschen Ethikrats
Forderungen für humane Suizidhilfe vorgestellt
Der Wiedeck Verlag hat am 15.11.2021 das Buch “Suizid und diejenigen, die zurückbleiben” von Stephanie Mauer veröffentlicht.
DGHS kommentiert Zuschauer-Voting nach TV-Film “GOTT”
Helen Behn stellt in “Unter der Uniform geht’s weiter” den Berufsalltag eines Polizisten auf authentische Weise dar.
Hermann-Otto Leng untersucht in “Suizid als Freitod” teilweise aus philosophischer Perspektive die Frage eines eigenen durchdachten und entschiedenen Freitods.
Gaby Mroseks Protagonistin taucht in “Lucy fällt” auf ungewöhnliche Weise erneut in ihre eigene Vergangenheit ein – nachdem sie vom Dach eines Hochhauses springt.
Nils Twardon erzählt in “Einfach Nils sein”, wie er dem Tod nur knapp entkam und sich sein Leben seitdem von Grund auf änderte.
Das Bundesverfassungsgericht erhält die Möglichkeit, zu prüfen, ob und inwieweit das generelle Verbot des Erwerbs von Betäubungsmitteln zur Selbsttötung mit dem Grundgesetz vereinbar ist
Warum die Schweiz eine Sterbehilfe-Hochburg ist: Die Exit-Forderung, den begleiteten Suizid für gesunde Alte zu öffnen, befeuert die Sterbehilfe-Debatte. Antworten auf die zehn zentralen Fragen.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes