
Der Beaglemann – Eine bewegende Tiergeschichte
Regina Bartels lässt in “Der Beaglemann” einen ehemaligen Laborhund zu Wort kommen.
Regina Bartels lässt in “Der Beaglemann” einen ehemaligen Laborhund zu Wort kommen.
Erhard Kaupp gewährt in “Hilflos -Ratlos – Ziellos” intime Einblicke in sein aufgewühltes Inneres während der Anfänge der Corona-Krise.
Sarah Gärtner teilt in “#Staythef*ckathome – Ein Jahr dreht durch” ihren Alltag während des Corona-Lockdowns.
Ein lispelnder Pinguin erkundet in Marcus Kaspars “Lispel Mufflig: Einfach machen. Könnt ja gut werden.” Hamburg und ist meistens ganz schön mies drauf. Das ideale Buch für alle Lesemuffel.
Gunter Woelkys “Das Rote Buch vom Jakobsweg” ist ein Reisetagebuch, das Leser anregt und inspiriert.
In “Schlumma & Schlämma” schreibt der Autor Falk Börner unter dem Pseudonym Falkenherz über den ganz normalen Wahnsinn namens Alltag. Eine humorvolle Skizze einer Partnerschaft.
Kunst-Konsum heilt Seelenschmerz und befreit
Denise Schäricke regt mit “ROCK YOUR WORLD” zum Schreiben, Sinnieren und Nachdenken an.
Das “System Betreuung” und seine Opfer.
Aufrüttelnder Erfahrungsbericht und Aufklärungsbuch in einem.
Der dritte Roman von Birte Stährmann mit dem Titel “Schatten und Licht in Lissabon” führt die Leserinnen und Leser auf eine Reise durch die Jahrzehnte von den dreißiger Jahren bis in die Jetzt-Zeit.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes