
Teufelsträne: Der Exorzist und ein Geschwisterpaar
Spannender Fantasy-Roman von Leodas Kent entführt in die Welt der Dämonen.
Spannender Fantasy-Roman von Leodas Kent entführt in die Welt der Dämonen.
Zwei Jugendliche müssen in Jule Beatschs „Die nächste Generation“ nicht nur lernen, mit ihren besonderen Fähigkeiten umzugehen, sondern nebenbei auch die Welt retten.
„Befreites Christentum“ ist ein theologisches Sachbuch über den Austritt aus der Kirche von Karlheinz Benninger. Dabei bedeutet dieser Schritt für den Autor keineswegs eine Abkehr vom Glauben.
Paul Haan erzählt in „Erlaubtes Träumen“ von einem jungen Künstler, der bedeutende Momente mit seiner Kunst festgehalten hat.
Arnfried muss sich in C.K. Sinclairs „Annales Diaboli“ einem Kampf stellen, der älter ist als die Menschheit.
Birgit Weidmann geht in „Die verlorene Göttin“ sowohl auf die Wurzeln des Christentums als auch auf die Wurzeln des germanischen Heidentums ein.
Dr. Rolf Jansen fasst im vierten Band seiner Reihe „Wer BIN ICH? Woher komme ich? Wohin gehe ich? in Jesus Christus“ die Einsichten und Erkenntnisse aus den Vorgängerwerke zusammen und zieht Schlüsse.
Dr. Rolf Jansen legt in „Wer BIN ICH? Woher komme ich? Wohin gehe ich? in Jesus Christus“ den ersten Band seiner Auseinandersetzung mit Glaube und den Evangelien vor.
Die Helden entdecken im neuen Werk von Sandra Goldoni, „Kates Abenteuer in Tasmanien“, die letzten Spuren eines Templerordens.
Tariro Yvonne Mutseyekwa geht in „Wie christlich ist das heutige Christentum?“ den Lügen der Kirche auf die Spur.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes