
Einzigartiges in Kinderzeichnungen – Einblicke in die Gedankenwelt von Kindern
Hans Egli-Gottier widmet sich in „Einzigartiges in Kinderzeichnungen“ der eigenständigen und geheimnisvollen Bildersprache von Kindern.
Hans Egli-Gottier widmet sich in „Einzigartiges in Kinderzeichnungen“ der eigenständigen und geheimnisvollen Bildersprache von Kindern.
In der posthumen Veröffentlichung „Ästhetik und Erfindung der Zukunft“ des Autors Roger Garaudy geht es einmal mehr um eine philosophische und spirituelle Betrachtung der Kunst.
„Eine Zivilisation im Aufbruch“ ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Büchern und Artikeln des Philosophen Roger Garaudy, der stets versuchte, einen Dialog zwischen den Kulturen herzustellen.
Roger Garaudy analysiert in „Größe und Niedergang der islamischen Welt“ die erfolgreichsten und weniger erfolgreichen Momente des Islams.
Kerstin Fischer dichtet in „Die Fragen der mutlosen Seidenspinner“ über Liebe, Vergehen, Tod, Natur, Transzendenz und die Magie der geträumten Möglichkeiten.
Wilhelm Berndl zeigt in seinem Buch „AUGUSTINUS“, dass Augustinus nicht nur ein Kirchenvater und Philosoph, sondern vor allem ein Mensch aus Fleisch und Blut war.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes