
„Ich habe eine Barrikade gebaut“ von Anna Swirszczynska
Swirszczynska, eine der bedeutendsten poetischen Persönlichkeiten Polens des 20. Jahrhunderts, findet in diesem Werk zu einem lakonischen Ton, der prägend für ihr späteres Schaffen wurde.
Swirszczynska, eine der bedeutendsten poetischen Persönlichkeiten Polens des 20. Jahrhunderts, findet in diesem Werk zu einem lakonischen Ton, der prägend für ihr späteres Schaffen wurde.
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland zu Herausforderungen geführt und stellt nicht nur die Bürger und Unternehmen angesichts der Teuerungskrise vor große Aufgaben.
Im Juni 2020 bündeln die zwei Branchenexperten Benjamin Bühl und Mike Bertsch ihre Kompetenzen, gründen Qonda, ein browserbasierte Plattform für Remote-Dolmetschen bei Online- Konferenzen
In seinem aktuellen Buch „Xirê Orixá – Die Lieder des Candomblés“ veröffentlicht der in Brasilien geborene Autor eine Auswahl von Liedern der brasilianischen Candomblés.
In seinem neuen Buch „Gira de Umbanda – Die Lieder der brasilianischen Tradition Umbanda“ führt der in Brasilien geborene Autor Tilo Plöger seine Leser in die Welt des Candomblés ein.
Frank Freimuth gibt in „Du musst zum Westtor gehen“ Einblick in das Leben des Dichters Edwin Arlington Robinson und stellt seine Gedichte in deutscher Sprache vor.
Stephan Johanus, Milena Rampoldi, Harald Haarmann und Hans Bjarne Thomsen teilen in „CARA“ Lyrik der modernen Art.
Kinder und Jugendliche bietet Klaus Brink mit seiner Neuerzählung der Geschichte „Narziss und Echo von Ovid“ endlich eine leicht verständliche Variante der antiken Legende.
Anonymos zeigt in „CARA“ die romantische Seite von Kurzmitteilungen per Handy.
Jenna Enna Ginstergold hilft Lesern durch „HOW WILL IT BE ME – Übersetzungsanhang/ Appendix with translation“ beim Verstehen ihres herausfordernden Romans.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes