
Systemwechsel in Ungarn – Politisch-historisches Buch in drei Sprachen
Andreas Schmidt-Schweizer behandelt in “Systemwechsel in Ungarn” den politischen Systemwechsel in Ungarn in den Jahren von 1987 bis 1990.
Andreas Schmidt-Schweizer behandelt in “Systemwechsel in Ungarn” den politischen Systemwechsel in Ungarn in den Jahren von 1987 bis 1990.
Mit “Tünder” gibt die Autorin Brigitte Bork ihr temporeiches Krimidebüt und schickt drei Wiener Ermittler quer durch Ungarn auf eine verrückte und haarsträubende Jagd nach einem kaltblütigen Mörder.
Nach dem Erfolg des Buches “Willkommen in Ungarn: Auswanderungstipps vom Insider ” von Cornelia Rückriegel nun ihr neues Buch “Mein Ungarn – Licht und Schatten” Exklusiv in der Leseschau!
Nach dem Besteller-Erfolg der Autorin Cornelia Rückriegel erscheint nun das zweite Buch: “Mein Ungarn – Licht und Schatten”.
oder der Versuch, Fremdem entgegen zu wirken und nationalistische Barrieren zu überwinden
Bernd Linde beschreibt in “Im Separee mit Marilyn Monroe” schmunzelnd und kritisch seine Autoreisen aus der DDR.
Jozsef Budai berichtet in “Die verheimlichte Abstammung” von Kindern, die im Krieg im Ausland von deutschen Soldaten gezeugt wurden.
Kay Zeisberg entführt uns in seinem neuen Werk “Herr Luna” wieder in das weltberühmte Thermalbad Piestany, zu seinen Figuren und seiner Geschichte.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes