
Filthy Smells Of Death – Eine Zombie-Roman der etwas anderen Art
Stephan Schöneberg stellt den Lesern in „Filthy Smells Of Death“ eine Zombie-Dame vor, die sich ziemlich von den Zombies, die sie bisher kennen gelernt haben, unterscheidet.
Stephan Schöneberg stellt den Lesern in „Filthy Smells Of Death“ eine Zombie-Dame vor, die sich ziemlich von den Zombies, die sie bisher kennen gelernt haben, unterscheidet.
Nadine Tauchmanns Protagonistin lernt in „Die Gerechtigkeit der Vampire“, dass das Vampir-sein mit mehr als nur Blutsaugen zu tun hat.
Zwei Dachszwillinge werden in Eric Bornas „DAS SCHLOSS DES VAMPIRS“ von dem hinterhältigen Grafen Dracula entführt.
Die Vorbereitungen für den letzten Kampf gegen Gabriel du Crain laufen in Lisa-Marie Hartungs „Secrets“ auf Hochtouren.
Jessica Päschkes überrascht ihre Fans ihrer Reihe „Shadownight“ mit interessanten Wendungen und einem explosiven Abschluss.
Ein studierter Vampirjäger muss in Christin Spaleks „Zuerst einmal: Willkommen in Rumänien“ feststellen, dass er längst nicht alles über Vampire weiß.
Die Lesehappen in Stefan Friedmanns Sammlug „Kleine Leckerbissen für Feinschmecker“ machen schnell satt und bringen ein wenig Gänsehaut ins Leben der Leser.
Fabelwesen, Samurais, Indianer und Vampire werden in Michael Bartschs „Wiederkehr“ Teil der finalen Erzählung über Hoffnung, Freundschaft und Liebe.
Kann der Held in Wilhelm Hagers neuem Band „Die Liche – Tag der schwarzen Sonne“ den Krieg der Dimensionen und den Kampf gegen sich selbst gewinnen?
Ein Schüler muss in Dennis Tebbes „Das Geheimnis der Templer – Sang Real I: Neuanfang“ schnell lernen, mit dem Schwert umzugehen und einen Orden zu leiten.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes