
Acht Monate unseres Lebens im afrikanischen Busch – Eine ergreifende, wahre Geschichte
Elizabeth Kott erlaubt den Lesern in “Acht Monate unseres Lebens im afrikanischen Busch” einen Einblick in ein Leben voller ungewöhnlicher Abenteuer.
Elizabeth Kott erlaubt den Lesern in “Acht Monate unseres Lebens im afrikanischen Busch” einen Einblick in ein Leben voller ungewöhnlicher Abenteuer.
Erhard Kaupp gewährt in “Hilflos -Ratlos – Ziellos” intime Einblicke in sein aufgewühltes Inneres während der Anfänge der Corona-Krise.
Juliana Holls Protagonistin muss nach dem Tod ihrer besten Freundin in “It’s Time to Fly” Mut zu einem Neuanfang finden.
Ein Mörder schlägt in Urs Herzogs “Das Ende ist immer nahe 1” erneut zu – und hinterlässt keinerlei Spuren.
Der Autor Karl-Heinz Becker erzählt in seinem Buch spannende aber auch humorvolle Geschichten, die alle einen Bezug zum Glauben haben und ihre Leser zum Nachdenken anregen.
Wolf Werda unterhält die Leser in abwechslungsreichen Geschichten mit mysteriösen Handlungen.
Ein Agent muss in Simon Sprocks “Agent Pfeiffer und die Klassenfeinde” das Rätsel um seine eigene Identität lösen.
Lotta von Arlers lehnt ihre poetischen Verse in “Gedichte vom jungen Herzen” an die alten Meister der Romantik an.
Cordelia Schmidt-Hellerau erzählt in “Rousseaus Traum” von einem Trauma, seinen verstörenden Folgen und dem Versuch ihrer Bewältigung,
Marty Karbassion spürt in einer fesselnden Lektüre “Letzte Spur Berlin” dem Schicksal seines Vaters nach.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes