
Keinen Schritt zurück! – Die traurige Geschichte der tapferen Maggy Stuart
Florian Juterschnig reist in „Keinen Schritt zurück!“ mit den Lesern in das Königreich Bergen der 60er Jahre zurück.
Florian Juterschnig reist in „Keinen Schritt zurück!“ mit den Lesern in das Königreich Bergen der 60er Jahre zurück.
Binga Hydmans „Täterland“ ist das fesselnde Porträt einer pommerschen Adelsfamilie, die sich während der Nazizeit entzweit und letztendlich daran zerbricht.
Hans Joachim Gernert wirft in „Knotenpunkt“ einen Blick auf die Zukunft, in der Menschen für Gerechtigkeit kämpfen.
Das Leben von Maximilian Schäfers Protagonist wird in „Das Rote Auge“ durch eine erschreckende Erkenntnis vollkommen auf den Kopf gestellt.
Michael Mainka lässt in „‚Es wird regiert!'“ den Text eines alten Buches sprechen.
Der Autor, der unter dem Namen „.Chaddanta“ schreibt, begibt sich in seinem Buch „Die Freske des Narkissos“ auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und der Bedeutung von Narzissmus.
Hans Werner Karch macht in „Deutsche Tage“ ein Stück neuere deutsche Geschichte erlebbar.
In ihrem soeben erschienenen autobiografischen Roman erzählt die Zeitzeugin Marianne Voelk die Geschichte des jüdischen Jungen Daniel, der von ihrer Familie vor der Gestapo versteckt wird.
Jan Steinmacher setzt in „Rebels – Die Legende“ die mitreißende Geschichte zweier Brüder aus dem Jahr 2097 fort.
„Der Soldat“ ist eine von zwei Novellen aus dem Band „Tracy & Der Soldat“. Sie beruht auf den Kriegserlebnissen von Michelis‘ Großvater, der sich den Nazis widersetzte, um Menschenleben zu retten.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes