
Störerzimmer – Erzählung über die Gewinner und Verlierer der Flüchtlingskrise
Jean Luc Lamboy erlaubt den Lesern in “Störerzimmer” einen Blick hinter die Kulissen von Hilfsorganisationen.
Jean Luc Lamboy erlaubt den Lesern in “Störerzimmer” einen Blick hinter die Kulissen von Hilfsorganisationen.
Peter Geipel bezieht sich in seinen Geschichten in “entre dos tierras – zwischen zwei welten” auf die Ereignisse um den 11. September und die Folgen von 2001.
Peter Geipel bezieht sich in seinen Geschichten in “entre dos tierras” auf die Ereignisse um den 11. September und die Folgen von 2001.
Hildegard Willms teilt in “80 Jahre Leben” die Geschichte ihres Lebens, in dem die Familie immer eine wichtige Rolle spielte.
Andreas Schmidt-Schweizer behandelt in “Systemwechsel in Ungarn” den politischen Systemwechsel in Ungarn in den Jahren von 1987 bis 1990.
Gerhardt Staufenbiel teilt in “Von Hunden, Katzen und anderen Menschen” seine Erfahrungen und Erinnerungen an ein Leben mit Tieren.
Gerd Samson lädt in “Papa, wie sieht der Mond von hinten aus?” zum Denken, Nachdenken und zu Ende denken an.
Horst Noetzel will Deutschland in “Was wir in Deutschland immer wieder falsch machen” auf den richtigen Pfad lenken.
Rolf Everding nimmt die Leser in “WIEDERSEHEN mit einem Leben” auf eine Reise durch seine Vergangenheit mit.
Rolf Everding nimmt die Leser auf eine Reise durch seine Vergangenheit mit.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes